Radfahren und MTB

Es gibt Menschen, die radeln in skurrilen Outfits einmal im Jahr mit einem Klapprad einen der höchsten Pfälzer Berge hoch. 

Viel öfter sieht man Radlergruppen, die eine gemütliche Tour entlang der Weinstraße und  den wildromantischen Seitentäler machen oder Mountainbiker, die die Herausforderung auf einem der vielen Trails suchen.

K A I S E R - K O N R A D - R A D W E G

Von der Weinstraße nach Speyer auf den Spuren von Kaiser Konrad. Der Kaiser-Konrad-Radweg führt über eine etwa 65 km lange Route von Bad Dürkheim nach Speyer.

Ausgangspunkt: Bad Dürkheim; Rathaus
Länge: ca. 65 km
Steigungen: ca. 100 m
Markierung: Kaiser Konrad auf dem Pferd
Schwierigkeitsgrad: mittel

 

P A L A T I A - R A D W E G

Eine Radtour vom Wein zum Rhein durch das Gäu nach Speyer. Immer auf ebenen Wegen - und daher sehr leicht zu befahren - führt der Radweg von Neustadt an der Weinstraße ins 2000 Jahre alte Speyer.

Länge: ca. 27 km km
Schwierigkeitsgrad: leicht
Markierung: weißes Rad auf grünem Grund/weiß-roter Balken / R58.

 

S A L I E R R A D W E G

Auf den Spuren der Salier führt dieser Radweg mit einer Länge von 120 km von Bad Dürkheim nach Worms.

Länge: ca. 120 km
Schwierigkeitsgrad: Familienfreundlich, überwiegend ebene Strecke, abseit von Hauptverkehrsstraßen, gute ÖPNV-Anbindungen.
Start des Salierradweges: Rathaus Bad Dürkheim (Mannheimer Str. 24), an der Infotafel Kaiser-Konrad-Radweg. Der Salierradweg ist in beide Richtungen befahrbar.

 

R E B E N  &  R Ü B E N

Die abwechslungsreiche barrierefreie Radroute verbindet die unverwechselbare Rebenlandschaft der Deutschen Weinstraße mit dem Gemüsegarten Vorderpfalz. Sie verläuft am Haardtrand durch kleine und große Weinorte, vorbei an Weinbergen, Feldern und steinernen Zeugen einer wechselvollen Geschichte.

Dank mehrerer Querverbindungen lässt sich die Länge der Touren individuell variieren. „Entschleunigt genießen“: Auf zwei barrierefreien Rundgängen lässt sich der bekannte Weinort Deidesheim erkunden. In Bad Dürkheim lädt der weitläufige Kurpark mit seiner Kneippanlage und dem Gradierwerk zu einem Stopp ein. Zahlreiche öffentlich zugängliche Kunstwerke können in Gönnheim bestaunt werden und in Haßloch lohnt sich neben dem barrierearmen Kulturviereck mit dem „Ältesten Haus“ auch ein Besuch im Vogelpark. Über Neustadt an der Weinstraße thront das Hambacher Schloss, die Wiege der Deutschen Demokratie. Ein barrierefreier Erlebnisrundgang führt durch die historische Altstadt der Weinmetropole.

 

Von der Weinstraße ins Elmsteiner Tal

Immer entlang des Speyerbachs und der Bahnlinie des historischen Kuckucksbähnels, also relativ eben, obwohl der Weg doch mitten in den Pfälzerwald führt, geht es auf dem Radweg nach Elmstein.

Ausgangspunkt: Neustadt: westlicher Stadtausgang in Richtung Lambrecht
Länge: ca. 40 km (hin und zurück)
Steigungen: ca. 100 m
Markierung: bitte beachten Sie das Hinweisschild am Parkplatz Nonnental, Ortsausgang Neustadt.
Schwierigkeitsgrad: 2

 

Mountainbikepark Pfälzerwald

Bild vergrößern: Mountainbiken © Kurschat

Das klingt riesig, und der Park ist es auch. Aber keine Bange: Er bietet Touren für Einsteiger ebenso wie für Radler, die sichsportlich richtig verausgaben wollen. Fünf unterschiedlich schwierige Touren sind ausgeschildert. Jede davon hat einzeln befahrbare Teilstrecken. Und es gibt noch drei ganz besondere Tipps: Teilstrecken für Einsteiger, Genießer und alle an der Forstwirtschaft Interessierten.

Im Kaltenbrunner Tal

Ausgangspunkt: Parkplatz Neustadt, Gasthaus Kaltenbrunner Tal
Länge: ca. 22 km (Rundweg)
Steigungen: ca. 500 m
Schwierigkeitsgrad: 5

 

Auf die Kalmit

Ausgangspunkt: Neustadt, oberes Ende der Waldstraße am Herz-Jesu-Kloster
Länge: ca. 15 km (Rundweg)
Steigungen: ca. 350 m
Schwierigkeitsgrad: 5

 

Radweg Deutsche Weinstraße

Bild vergrößern: Mandelblüte und MTBiker © Rolf Schädler

Radweg Deutsche Weinstraße... ... ein Stück vom Glück! Die Deutsche Weinstraße liegt zwischen den hügeligen Ausläufern des Pfälzer Waldes und der Rheinebene. Die Älteste und auch bekannteste deutsche Touristikroute beginnt im Norden bei Bockenheim und endet nach ca. 95 km an der elsässischen Grenze in Schweigen. Seit über 60 Jahren steht die Deutsche Weinstraße für die Qualität der Weine und der reizvollen Landschaft. Hier verbinden sich die Attraktionen des Pfälzerwaldes mit einer reizvollen Rebenlandschaft sowie zahlreichen Burgen und Schlössern - Hambacher Schloß, Wachtenburg, Burg Altleiningen...

Länge: ca. 95 km
Schwierigkeitsgrad: mittel bis schwer
(leichter ist der parallel verlaufende Kraut & Rüben Radweg).

Hotel Goldbächel

Telefon: +49 6322-94050

info@goldbaechel.de

_________________________________

Restaurantöffnungszeiten

Dinestag bis Freitag ab 16 Uhr

Samstag u. Feiertage ab 12 Uhr

durchgehend warme Küche

Tischreservierung erbeten

_______________________________

1. Mai ab 12 Uhr

M U T T E R TA G   ab 12 Uhr

29. Mai ab 12 Uhr

-------------------------------------------------------------------

Pfingsten

Sonntag u. Montag an 12 Uhr
19. Juni ab 12 Uhr

Online buchen!
Druckversion | Sitemap
© Fritz Wippel GmbH